Walker - Ein leistungsstarker Partner auf dem Weg zur Mobilitätsrehabilitation

2025-07-18 05:47

Dieser umfassende Leitfaden zu Gehhilfen behandelt vier gängige Typen und Merkmale: faltbare Gehhilfen, Gehhilfen mit zwei Rädern, Gehhilfen mit vier Rädern und Gehhilfen mit Sitz und empfiehlt Produkte, die jedem Typ entsprechen.

Walker - Ein leistungsstarker Partner auf dem Weg zur Mobilitätsrehabilitation


Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sind Gehhilfen eine wichtige Hilfe bei der Wiederherstellung ihrer Alltagsaktivitäten. Gehhilfen können das Gleichgewicht unterstützen und den Druck auf die unteren Gliedmaßen verteilen. Viele Menschen haben jedoch viele Fragen zur Verwendung von Gehhilfen und zur Auswahl der richtigen Art.


Welche Arten von Gehhilfen gibt es?

Das Design von Gehhilfen muss sich an unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse anpassen. Gängige Typen werden hauptsächlich in folgende Kategorien unterteilt:

  1. Gehhilfen: Faltbare Gehhilfen haben ein radloses Design. Der Rahmen besteht aus Aluminiumlegierung oder Stahl und lässt sich zusammenklappen und verstauen. Faltbare Gehhilfen zeichnen sich durch extreme Stabilität und maximale Unterstützung aus. Sie eignen sich für Anfänger mit schwacher Beinmuskulatur und schlechtem Gleichgewichtssinn. Allerdings erfordert das Anheben und Bewegen von faltbaren Gehhilfen eine gewisse Kraft in den oberen Gliedmaßen.

  2. Zweirädriger Gehwagen: Die Vorderseite des faltbaren Gehwagens mit Rädern ist mit zwei Universalrädern ausgestattet, die Rückseite mit einer Gummifußauflage. Der faltbare Gehwagen mit Rädern bietet Stabilität und Flexibilität. Er muss beim Schieben nicht vollständig angehoben werden. Er muss lediglich gekippt und nach vorne geschoben werden. Er ist für Personen mit mittlerer Kraft in den oberen Gliedmaßen und geringer Unterstützung geeignet.

  3. Vierrädriger Gehwagen: Alle vier Räder desRollator sind Universalräder, teilweise mit Bremsen. DieRollatorlässt sich leicht schieben und muss nicht angehoben werden, was für Menschen mit schwacher Kraft in den oberen Gliedmaßen oder für Menschen, die lange Strecken zurücklegen müssen, geeignet ist. Gehwagen mit RädernMit Bremsen können Sie die Sicherheit an Hängen oder bei Bedarf auch bei der Feststellbremse gewährleisten.

  4. Gehhilfe mit Sitz: Die Gehhilfe mit Sitz ist mit einem tragenden Sitz ausgestattet. Dieser eignet sich für Personen, die nach längerem Stehen zu Ermüdung neigen (z. B. ältere Menschen und Patienten, die sich von einer Operation erholen). Beim Hinsetzen müssen die Bremsen der Gehhilfe mit Sitz zuerst festgestellt werden, um ein Verrutschen zu verhindern.


Empfehlungen für verschiedene Arten von Gehhilfen

  1. Klappbarer Gehwagen: DerJL963LA faltbarer GehrahmenDer faltbare Gehwagen besteht aus massivem Aluminium, ist leicht und langlebig und hält einer Belastung von 100 kg stand. Er ist mit rutschfesten Griffen, Höhenverstellung und Drehmomentverstärkung ausgestattet. Er verfügt über ein Trigger-Klappdesign. Er ist in zwei Farben erhältlich und sowohl praktisch als auch schön.

    walking aids

  2. Zweirädriger Gehwagen: DerJLZ00301 Klappbarer Gehwagen mit Rädernist mit 5-Zoll-Vorderrädern mit Gleitspitzen ausgestattet, um die Manövrierfähigkeit des klappbaren Gehwagens mit Rädern auf allen Oberflächen zu verbessern. Der klappbare Gehwagen mit Rädern verbessert die Bewegungskoordination, ermöglicht es Ihnen, das Gleichgewicht zu halten und reduziert die Belastung der unteren Gliedmaßen.

    foldable walking frame

  3. Vierrädriger Gehwagen: L9123L (S) Dieser Gehwagen ist einGehhilfe für Kinder.Der Kinder-Gehwagen ist in zwei Größen erhältlich. Er ist mit festen Vorderrädern und universellen Hinterrädern ausgestattet. Er ist höhenverstellbar und verfügt über zwei Knöpfe zum Zusammenklappen.

    folding walker with wheels

  4. Gehwagen mit Sitz:JL914L Dieser Gehwagen mit SitzDer leichte und robuste Aluminiumrahmen ist robust und langlebig. Die Sitzfläche des Gehwagens mit Sitz besteht aus hochdichtem Schaumstoffmaterial, das bequem sitzt und eine hohe Tragfähigkeit aufweist. Die Sitzfläche des Gehwagens mit Sitz lässt sich bei Nichtgebrauch platzsparend zusammenklappen.

walking aids

Für wen ist die Nutzung von Gehhilfen nicht geeignet?

Obwohl Gehhilfen gut sind, sind sie nicht für jeden geeignet. Seien Sie in folgenden Situationen vorsichtig:

  1. Die unteren Gliedmaßen sind völlig unbelastet: Bei einer Lähmung der unteren Gliedmaßen oder nicht verheilten Frakturen können diese das Körpergewicht nicht mehr tragen und Gehhilfen bieten keine ausreichende Unterstützung, sodass auf einen Rollstuhl zurückgegriffen werden muss.

  2. Schwere kognitive Beeinträchtigung: Patienten mit Alzheimer im Spätstadium können beispielsweise die Bedienlogik (wie Bremsbetätigung und Richtungskontrolle) nicht verstehen und können aufgrund einer Fehlbedienung des Gehwagens stürzen.

  3. Extrem schwache Kraft in den oberen Gliedmaßen: Gehhilfen ohne Räder erfordern zum Anheben die oberen Gliedmaßen, und wenn die Arme keine Kraft ausüben können, kann die Gehhilfe herunterfallen. Obwohl Gehhilfen mit Rädern Kraft sparen, erfordert die Bremsbetätigung auch eine gewisse Kraft.


Welche Nachteile haben Gehhilfen?

  1. Geländeeinschränkungen: Gehhilfen lassen sich auf holprigen Wegen und Gras nur schwer schieben und das Bewegen ist mühsam.

  2. Abhängigkeitsrisiko: Manche Nutzer verlassen sich über lange Zeit auf Gehhilfen und vernachlässigen das Krafttraining der unteren Extremitäten. Dies kann zu Muskelschwund führen. Es wird empfohlen, Übungen unter Anleitung eines Rehabilitationstherapeuten zu kombinieren.


Der Kernwert einer Gehhilfe liegt in der Unterstützung und nicht im Ersatz. Bei der Auswahl einer Gehhilfe müssen Sie nicht auf umfassende Funktionen achten. Der Schlüssel zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität liegt darin, eine Gehhilfe zu finden, die zu Ihnen passt. Sollten Sie sich während der Benutzung unwohl oder unwohl fühlen, wenden Sie sich rechtzeitig an einen Fachmann, um die Anpassung vorzunehmen und dieses Hilfsmittel zu einem echten Helfer für Ihre Aktivitäten zu machen.


Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
  • Bitte geben Sie Ihren Namen ein
  • Bitte geben Sie die Telefonnummer ein
  • Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein
  • Bitte geben Sie die Firma ein
  • Bitte geben Sie eine Nachricht ein