Unterschiede und Überlegungen zwischen Gehhilfen und aufrechten Gehhilfen

2025-04-15 05:40

Gehhilfen sind eine große Hilfe für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Gewöhnliche Gehhilfen sind einfach aufgebaut, meist mit vier Rädern, und werden geschoben, um das Gehen zu erleichtern. Sie eignen sich für Menschen mit schwacher Beinmuskulatur und sind teilweise zusammenklappbar und so leichter zu tragen. Aufrechte Gehhilfen haben einen hohen Rahmen und unterstützen das Aufstehen. Sie eignen sich für Menschen mit eingeschränkter Gleichgewichtswahrnehmung und sind mit Handstützen und Handbremsen ausgestattet.

Unterschiede und Überlegungen zwischen Gehhilfen und aufrechten Gehhilfen


Mit zunehmendem Alter können Mobilitätsprobleme zu einer Herausforderung werden. Rollatoren bieten die nötige Unterstützung und Stabilität, um ein unabhängiges Leben zu führen und weiterhin Freude an alltäglichen Aktivitäten zu haben. Es gibt viele Arten von Rollatoren, wobei Rollatoren und Gehhilfen sich ähneln, aber dennoch unterschiedlich sind.


Unterschiede zwischen Rollator und Gehhilfe

Rollatoren sind in der Regel einfachere Gehhilfen. Sie haben in der Regel vier Räder und sind relativ niedrig. Sie werden hauptsächlich durch Vorwärtsschieben unterstützt, um das Gehen zu erleichtern. Das Design von Rollatoren konzentriert sich eher auf die Bereitstellung von Halt und Stabilität, um Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu helfen, beim Gehen das Gleichgewicht zu halten und die Beine zu entlasten.

Aufrechter GehwagenSie haben in der Regel eine höhere Rahmenkonstruktion. Aufrechte Gehhilfen sind mit höhenverstellbaren Griffen ausgestattet, einige verfügen über Armlehnenpolster für mehr Komfort, die dem Benutzer helfen, eine aufrechte Haltung beizubehalten; die Sitzfläche ähnelt der von herkömmlichen Gehhilfen. Aufrechte Gehhilfen sind außerdem mit Bremsen ausgestattet, und einige verfügen über Aufbewahrungskörbe oder -taschen.

rollator walkers

Nachteile des aufrechten Gehwagens

Große Größe, unbequem zu tragen: Um Stabilität und Halt zu gewährleisten, verfügt der Stehrollator über einen großen und schweren Rahmen, der unpraktisch zu tragen und zu verstauen ist und sich in engen Räumen nicht gut verwenden lässt. Stehrollatoren können bei Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder beim Betreten enger Stellen unbequem sein.

Es gibt bestimmte Anforderungen an die körperliche Verfassung des Benutzers: Die Nutzung eines Rollators erfordert eine gewisse Kraft in den oberen Gliedmaßen und ein gutes Gleichgewichtsvermögen. Bei zu geringer Kraft in den oberen Gliedmaßen kann der Rollator möglicherweise nicht effektiv gesteuert werden. Zudem besteht bei Personen mit eingeschränktem Gleichgewichtsvermögen die Gefahr eines Sturzes.


Ist ein aufrechter Gehwagen sicher?

Rollatoren sind auf Sicherheit ausgelegt. Der stabile Rahmen bietet guten Halt und verhindert so ein Umkippen. Das Bremssystem bremst den Rollator bei Bedarf rechtzeitig ab, um ein versehentliches Wegrutschen zu verhindern.

Die Sicherheit eines Aufsteh-Rollators ist nicht absolut gewährleistet. Bei unsachgemäßer Verwendung, z. B. durch falsche Höheneinstellung oder die Verwendung auf ungeeignetem Untergrund, kann es zu Sicherheitsproblemen kommen. Ein Aufsteh-Rollator kann dem Benutzer helfen, eine aufrechte Haltung einzunehmen, das Gehen zu erleichtern und das Sturzrisiko zu verringern.


Wie wählt man einen Gehwagen oder einen Rollator aus?

Körperliche Verfassung und Bedürfnisse

Gehhilfe: Geeignet für Menschen mit einer gewissen Steh- und Gehfähigkeit, aber mangelndem Gleichgewicht und mangelnder Ausdauer. Ein Gehwagen mit aufrechter Haltung unterstützt die aufrechte Haltung und erleichtert das Gehen. Ein Gehwagen mit aufrechter Haltung bietet eine bessere Körperunterstützung und reduziert die Belastung der unteren Gliedmaßen.

Gewöhnlicher Rollator: Aufrechte Rollatoren, geeignet für Menschen mit schwacher Kraft in den unteren Gliedmaßen und eingeschränkter Beweglichkeit. Die Anforderungen an das Gleichgewicht im Stehen sind relativ gering, hauptsächlich unterstützen sie das Gehen und erhöhen die Stabilität.


Funktionale Eigenschaften

.Aufrechter Gehwagen: Ein aufrechter Rollator verfügt normalerweise über höhenverstellbare Handläufe, Handstützen, Bremsvorrichtungen usw., die dem Benutzer helfen können, eine aufrechte Haltung beizubehalten und Steh- und Gehfunktionen zu trainieren.

Gewöhnliche Rollatoren: Die Konstruktion ist relativ einfach und kann vier, drei oder zwei Räder haben. Vierrädrige Rollatoren bieten eine gute Stabilität und eignen sich für den Einsatz auf relativ ebenem Boden. Dreirädrige Rollatoren lassen sich flexibel steuern. Zweirädrige Rollatoren erfordern vom Benutzer eine gewisse Kontrolle und werden häufig für kurze Strecken in Innenräumen verwendet.


Portabilität

.Aufrechte Gehhilfen: Aufrechte Rollatoren sind groß und nehmen nach dem Zusammenklappen und Verstauen immer noch eine gewisse Menge Platz ein, sodass sie unbequem zu tragen sind.

.NormalRollatoren: Die Teile des Rollators sind zusammenklappbar, leicht zu verstauen und zu transportieren und für den Benutzer bequem zu verwenden, wenn er ausgeht oder sich an verschiedenen Orten aufhält.

upright walker

Was muss ich tun, um mich auf den aufrechten Gehwagen vorzubereiten?

Vorbereitung vor der Verwendung

Inspektion des Gehwagens: Überprüfen Sie sorgfältig die Komponenten des Gehwagens. Prüfen Sie, ob der Rahmen Risse oder Verformungen aufweist und ob Schrauben und andere Verbindungselemente locker sind. Der Griff ist fest und die Gummiabdeckung intakt, um ein Verrutschen zu vermeiden. Die Räder drehen sich flexibel und ohne zu blockieren oder beschädigt zu werden. Die Bremsen sind empfindlich und wirksam, sofern sie mit Bremsen ausgestattet sind. Wenn Zusatzausrüstung im Zusammenhang mit dem Gehwagen vorhanden ist, wie z. B. feste Gurte usw., sollten diese ebenfalls auf ihren normalen Zustand überprüft werden.

.Reinigung der Umgebung: Stellen Sie sicher, dass die Umgebung, in der der Rollator verwendet wird, trocken und eben ist, ohne stehendes Wasser, Ölflecken, Hindernisse usw., und dass der Durchgang breit und ungehindert ist, damit der Rollator problemlos passieren kann.


Richtige Einstellung

Acht Einstellungen: Stellen Sie den Rollator so ein, dass die Griffhöhe etwa auf Höhe der Handgelenksmarkierung liegt. Der Beugewinkel des Ellenbogengelenks beträgt dabei etwa 150 Grad, was angenehm ist.


Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
  • Bitte geben Sie Ihren Namen ein
  • Bitte geben Sie die Telefonnummer ein
  • Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein
  • Bitte geben Sie die Firma ein
  • Bitte geben Sie eine Nachricht ein