Funktionen in Pflegebetten
2024-03-30 03:00
Die Wahl des richtigen Pflegebetts für ältere Menschen, die über einen längeren Zeitraum bettlägerig sind, kann deren Alltag angenehmer und komfortabler gestalten und die Belastung ihrer Pflegekräfte verringern.
Funktionen in Pflegebetten
Die Wahl des richtigen Pflegebetts für ältere Menschen, die über einen langen Zeitraum bettlägerig sind, kann deren Alltag angenehmer und komfortabler machen und die Belastung ihrer Pflegekräfte verringern. Daher ist es notwendig, die Funktionen von Pflegebetten zu verstehen. Die Funktionen von Pflegebetten sind vielfältig und umfassen im Wesentlichen die folgenden Kategorien:
1.Hebefunktion:
Das Pflegebett kann vertikal angehoben werden, um die Höhe des Bettes anzupassen. Dies erleichtert älteren Menschen das Ein- und Aussteigen, durchbricht die Höhenbarriere und verringert die Pflegeintensität der Pflegekräfte.
2. Rückenhebefunktion:
Der Winkel des Kopfteils des Bettes lässt sich verstellen, um die Ermüdung von Patienten zu lindern, die lange Zeit im Bett gelegen haben, und um ihnen zu ermöglichen, beim Essen, Lesen oder Fernsehen aufrecht zu sitzen.
3. Sitzhaltungsfunktion:
Das Pflegebett lässt sich in eine Sitzposition umwandeln, die älteren Menschen das Essen, Lesen und Schreiben oder die Fußwaschung erleichtert.
4. Beinhebefunktion:
Es kann beide unteren Gliedmaßen anheben und senken, um Steifheit und Taubheit der Beinmuskulatur zu vermeiden und die Durchblutung zu fördern.
5. Umdrehfunktion:
Das Pflegebett kann älteren Menschen dabei helfen, sich von einer Seite auf die andere zu drehen, was den Körper beruhigt und den Pflegeaufwand der Pflegekräfte reduziert.
6. Mobilität:
Bequem verschiebbare Pflegebetten können älteren Menschen das Genießen der Natur und Sonnenbaden erleichtern und die Umsetzung einer Rundumpflege vereinfachen.
7. Hilfsfunktion:
Pflegebetten sind mit einer Sitzerhöhung ausgestattet, die älteren Menschen das Aufstehen und Hinsetzen aus dem Bett bzw. die Kraftanwendung beim Aufrichten und Hinlegen erleichtert.
8. Zusatzfunktion:
Ausgestattet mit beispielsweise einem Defäkator, einer Vorrichtung zum Haarewaschen und Füßewaschen, einem beweglichen Funktionstisch usw., was älteren Menschen das Essen und Trinken, die Körperreinigung sowie die Urin- und Stuhlpflege erleichtert.
Warme Tipps:
Der Schlüssel bei der Auswahl eines Pflegebetts ist nicht, je mehr Funktionen, desto besser, sondern ob seine Grundfunktionen den Bedürfnissen älterer Menschen beim Wohnen und Pflegen gerecht werden und ob es sicher und stabil ist. Entsprechend der körperlichen Verfassung der älteren Menschen und der wirtschaftlichen Situation.
In Kombination mit klinischer Pflegeerfahrung wird empfohlen, dass sich ältere Menschen, die lange Zeit bettlägerig sind, für elektrische Pflegebetten mit Hebe-, Rücken- und Beinhebe-, Dreh- und Bewegungsfunktion entscheiden. Je nach Situation der älteren Menschen und ihrer Pflegekräfte können sie sich auch für solche mit Sitzfunktion oder Hilfsfunktion entscheiden. Ältere Menschen, die kurzzeitig bettlägerig sind, z. B. nach einem Knochenbruch, sollten sich für manuelle Pflegebetten entscheiden. Wenn sie sich für elektrische Pflegebetten entscheiden, können diese über die Funktionen Hebe-, Rücken- und Beinhebefunktion verfügen.
Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)