Wie klappt man einen Rollstuhl zusammen?

2025-10-30 04:00

Faltbare manuelle und elektrische Rollstühle sind sowohl für den Heimgebrauch als auch für unterwegs weit verbreitet und bieten Sicherheit und Komfort. Manuelle Rollstühle lassen sich einfach bedienen: Entriegeln, Fußstütze herunterklappen und Sitz zum Schließen hochziehen. Elektrische Faltrollstühle müssen vor dem Ausschalten zusammengeklappt werden. Anschließend werden die Komponenten zusammengefaltet und der Rahmen mithilfe von Knöpfen oder Hebeln eingefahren. Sowohl manuelle als auch elektrische Rollstühle benötigen vor dem Zusammenklappen Radfeststeller und sollten vorsichtig behandelt werden. Regelmäßige Wartung der Faltkomponenten verlängert deren Lebensdauer. Die korrekte Bedienung erleichtert das Verstauen und Transportieren von manuellen und elektrischen Rollstühlen erheblich.


Wie klappt man einen Rollstuhl zusammen?


Faltbare Rollstühle sind aufgrund ihrer einfachen Aufbewahrung und ihres unkomplizierten Transports eine beliebte Wahl für die häusliche Pflege und den Transport. Allerdings verfügen nicht alle Rollstühle über eine Faltfunktion, und verschiedene Modelle unterscheiden sich in ihrer Bedienung. Die korrekte Falttechnik und die Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen können die Lebensdauer des Rollstuhls deutlich verlängern und eine sichere Nutzung gewährleisten.

 


 ICH. Welche Arten von Rollstühlen lassen sich zusammenklappen?

Die Faltfunktion dient primär der besseren Transportierbarkeit. Gängige Faltrollstühle lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen. Die erste Kategorie umfasst manuelle Rollstühle. Die meisten leichten manuellen Rollstühle (20–35 kg) sind faltbar, darunter Standard-Stahlrohrrollstühle, leichte Aluminiumrollstühle und Sportrollstühle. Dank ihrer mechanischen Konstruktion lassen sie sich platzsparend zusammenklappen und eignen sich daher für die Aufbewahrung zu Hause, den Transport im Auto und andere Einsatzbereiche. Schwere manuelle Rollstühle hingegen verfügen aufgrund der Tragfähigkeit über einen festen Rahmen und sind nicht faltbar. Die zweite Kategorie umfasst elektrische Rollstühle. Mittelschwere und leichte elektrische Rollstühle (30–50 kg) sind in der Regel faltbar, beispielsweise tragbare und halbautomatische Modelle. Schwere elektrische Rollstühle (über 50 kg) und Kettenrollstühle hingegen sind aufgrund der Motor- und Akkukonfiguration meist nicht faltbar.



II. Wie man verschiedene Arten von Rollstühlen zusammenklappt


1. Schritte zur Bedienung des manuell faltbaren Rollstuhls

Stellen Sie den Rollstuhl zunächst auf einer ebenen Fläche ab. Betätigen Sie die Bremspedale an beiden Seiten, um die Räder zu blockieren, und entfernen Sie jeglichen Schmutz von Sitz und Armlehnen. Klappen Sie anschließend die Armlehnen hoch, drücken Sie die Schnalle an der Unterseite, um sie zu entriegeln, und klappen Sie die Armlehnen nach hinten oder innen, sodass sie an den Seiten des Rollstuhls anliegen. Klappen Sie nun die Fußstützen ein. Heben Sie die klappbaren Fußstützen gerade nach oben, bis sie parallel zu den Seiten verlaufen. Drücken Sie den Entriegelungsknopf an den abnehmbaren Fußstützen und nehmen Sie diese ab. Schließen Sie abschließend den Rahmen, stellen Sie sich vor den Rollstuhl und fassen Sie die Vorder- und Rückseite des Sitzes fest an. Heben Sie den Sitz dann langsam zur Mitte hin an und klappen Sie den Rollstuhl zusammen. Während des Zusammenklappens rücken die beiden Räder näher zusammen. Falls sich der Rollstuhl nicht bewegt, drücken Sie fester auf den Sitz.

wheelchair


foldable wheelchair

2. Elektrische FaltfunktionBedienung eines geländegängigen Rollstuhls

Der erste Schritt ist das sichere Trennen der Stromversorgung. Schalten Sie den Netzschalter am Bedienfeld aus und trennen Sie den externen Akku (bei internen Akkus ist dieser Schritt nicht erforderlich). Klappen Sie anschließend die Fußstützen des elektrisch faltbaren Rollstuhls ein. Bei elektrisch verstellbaren Modellen bringen Sie diese mithilfe der Tasten in die horizontale Position und klappen sie dann mithilfe der Schnappverschlüsse herunter. Bei festen Modellen klappen Sie die Fußstützen einfach nach oben, bis sie am Rahmen anliegen. Schließen Sie abschließend den Rahmen. Bei manuell unterstützten Modellen drücken Sie die Entriegelungshebel auf beiden Seiten und schieben sie zusammen. Bei hydraulisch/elektrisch unterstützten Modellen drücken Sie die Taste „Falten“ am Bedienfeld. Der Rollstuhl schließt sich dadurch automatisch. Halten Sie bei schweren elektrisch faltbaren Rollstühlen den Rahmen fest, um Kollisionen zu vermeiden.

manual wheelchair

wheelchair

foldable wheelchair

III. Vorsichtsmaßnahmen für faltbare Rollstühle


1. Aus Sicherheitsgründen die Räder vor dem Zusammenklappen immer arretieren, um ein Wegrutschen zu verhindern, und stets das Netzkabel vom Elektrorollstuhl trennen. Vermeiden Sie Gewalteinwirkung auf den Rahmen. Sollte dieser klemmen, prüfen Sie ihn auf Hindernisse und versuchen Sie niemals, ihn mit Gewalt zu lösen. Reinigen Sie die Rahmenritzen regelmäßig, um Verstopfungen zu vermeiden. Achten Sie beim Zusammenklappen darauf, die Polsterung von Sitz und Armlehnen nicht zu beschädigen. Vermeiden Sie nach dem Zusammenklappen des Elektrorollstuhls starken Druck auf den Akkubereich, um Schäden an der Elektronik zu verhindern.



2. Überprüfen Sie bei der Wartung regelmäßig die Klappachsen, Schnallen und andere Bauteile und tragen Sie etwas Schmiermittel auf rostige Stellen auf. Decken Sie den zusammengeklappten Rollstuhl zur Langzeitlagerung mit einer Staubschutzhülle ab und bewahren Sie ihn an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf. Besondere Vorsicht ist geboten: Lässt sich ein älterer Rollstuhl nach dem Zusammenklappen nicht arretieren, muss er außer Betrieb genommen und repariert werden. Falls der Elektrorollstuhl blockiert, prüfen Sie zunächst, ob Stromausfälle oder andere Hindernisse vorliegen. Wenden Sie keine Gewalt an.


Die Beherrschung der Bedienungstechniken und Vorsichtsmaßnahmen für verschiedene Arten von faltbaren Rollstühlen erleichtert die Lagerung und den Transport und maximiert gleichzeitig Sicherheit und Lebensdauer.




Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
  • Bitte geben Sie Ihren Namen ein
  • Bitte geben Sie die Telefonnummer ein
  • Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein
  • Bitte geben Sie die Firma ein
  • Bitte geben Sie eine Nachricht ein