So gehen Sie richtig mit einem Gehstock

2023-05-25 11:28

Wenn Sie aufgrund einer Knieoperation, einer Verletzung oder einer anderen Erkrankung Probleme mit Ihrer Mobilität haben, haben Sie vielleicht schon einmal über die Verwendung eines Gehstocks nachgedacht. Bei sicherer und richtiger Verwendung ist ein Gehstock ein perfekter Begleiter, der Menschen, die beim Gehen zusätzliche Kontrolle und Flexibilität benötigen, Stabilität und Gleichgewicht verleiht. Sie können viel dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und denjenigen, die sie benötigen, Unterstützung und Gleichgewicht zu bieten. Obwohl sie zweifellos viele Vorteile haben, fragen sich neue Benutzer oft: Wie verwende ich einen Gehstock richtig?

Kurz gesagt, um einen Gehstock richtig zu verwenden, sollten Sie ihn zunächst auf der Seite Ihres „gesunden“ Beins halten (das gegenüberliegende Bein desjenigen, das Unterstützung benötigt). Wenn Sie dann auf ebenem Boden gehen, sollten Sie den Stock im Gleichklang mit Ihrem „schlechten“ Bein nach vorne bewegen und dabei bei Bedarf Gewicht darauf verlagern.

How To Walk With A Cane Correctly

  Bei richtiger Anwendung kann der richtige Gehstock Ihre Stabilität erheblich verbessern und die Sturzgefahr verringern. Dies geschieht, indem er Ihre Stützbasis erweitert und den Druck auf Ihren Unterkörper verringert.

Natürlich ist die oben skizzierte Antwort nur die Kurzfassung, deshalb folgt hier eine detaillierte Anleitung zur richtigen Verwendung eines Gehstocks, um beim Gehen das Gleichgewicht zu halten:

  Wählen Sie den richtigen Gehstock für Ihre Bedürfnisse

Jeder Gehstock, den Sie verwenden, sollte Ihren Bedürfnissen entsprechen und richtig sitzen. Bevor Sie mit der Suche nach einem Gehstock beginnen, sollten Sie daher unbedingt feststellen, wie viel Unterstützung Sie von ihm benötigen und ob Sie überhaupt einen Gehstock brauchen. Wenn Sie einen Gehstock speziell für die Stabilität benötigen, sollten Sie sich vielleicht für einen Vierpunkt-Gehstock entscheiden, während für allgemeine Unterstützung ein Einpunkt-Gehstock die bessere Wahl sein könnte. Generell hängt die Auswahl des Gehstocks, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, von zwei Faktoren ab:

  Art des Stocks

Auf dem Markt sind viele verschiedene Arten und Stile von Gehstöcken erhältlich, die Ihnen bei Ihren funktionellen Mobilitätsproblemen helfen können. Dazu gehören Vierfußgehstöcke, Unterarmgehstöcke und verstellbare Gehstöcke. Die Merkmale, die bei der Auswahl des richtigen Gehstocktyps zu berücksichtigen sind

  Länge des Stocks

Um Sicherheit und Mobilität zu gewährleisten, benötigen Sie einen Gehstock, mit dem Sie frei gehen können, ohne sich neigen oder beugen zu müssen. Die Länge Ihres Gehstocks muss Ihrer Körpergröße entsprechen. Die ideale Körpergröße ist von Person zu Person unterschiedlich, die empfohlene Länge eines Gehstocks beträgt jedoch etwa die Hälfte der Körpergröße des Benutzers.

So passen Sie Ihren Gehstock richtig an:

Tragen Sie normale Wanderschuhe und stehen Sie aufrecht. Entspannen Sie Ihre Arme und beugen Sie Ihren Ellbogen in einem angenehmen Winkel von etwa 15–25 Grad. Wenn Sie Ihren Gehstock hauptsächlich zum Balancieren verwenden möchten, sollten Sie Ihren Ellbogen für zusätzliche Stabilität etwas stärker beugen. Messen Sie den Abstand von Ihrem Handgelenk zum Boden. Dieser Abstand sollte ungefähr der Länge Ihres Gehstocks entsprechen. Glücklicherweise sind die meisten modernen Gehstöcke verstellbar und ermöglichen es Ihnen, die gewünschte Länge des Gehstocks an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen – lesen Sie jedoch immer die Produktbeschreibungen, bevor Sie davon ausgehen! Sie sollten Ihren Gehstock im Allgemeinen auf der gegenüberliegenden Seite Ihrer Verletzung halten, neben Ihrem „gesunden“ Bein, um dem verletzten Bein ausreichend Halt zu geben. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie beim Vorwärtstreten ausreichend Halt haben und Ihr „schlechtes“ Bein ausbalancieren.


Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
  • Bitte geben Sie Ihren Namen ein
  • Bitte geben Sie die Telefonnummer ein
  • Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein
  • Bitte geben Sie die Firma ein
  • Bitte geben Sie eine Nachricht ein