Ist es besser, beim Gehen Krücken oder einen Rollator zu benutzen?
2025-03-12 04:57
Gehstöcke und Gehhilfen haben jeweils ihre eigenen Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und Nachteile. Bei leichten Verletzungen oder leicht eingeschränkter Mobilität und Bedarf an höherer Flexibilität können Krücken die bessere Wahl sein. Für Menschen mit stark eingeschränkter Mobilität und schlechtem Gleichgewicht bieten Gehhilfen zuverlässigeren Halt und mehr Sicherheit.
Ist es besser, beim Gehen Krücken oder einen Gehwagen zu benutzen?
In unserem Leben sehen wir oft Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die beim Gehen Hilfsmittel benutzen. Krücken und Gehhilfen sind zwei der gängigsten. Sie verbessern nicht nur den Bewegungskomfort, sondern sorgen auch für ein hohes Maß an Sicherheit. Ist es also besser, beim Gehen Krücken oder eine Gehhilfe zu benutzen?
Krücken: eine kleine und flexible rechte Hand
Merkmale:Das größte Merkmal von Krücken ist, dass sie klein, leicht und einfach zu tragen sind. Krücken bestehen in der Regel aus einem stabilen Schaft und einem Griff. Manche Krücken sind zudem höhenverstellbar, um den Körpergrößenanforderungen verschiedener Benutzer gerecht zu werden. Gängige Krückentypen sind Einhandkrücken, Achselgehstützen und Unterarmgehstützen. Einhandkrücken sind einfach aufgebaut und werden mit einer Hand gehalten. Sie stützen den Körper hauptsächlich mit der Kraft eines Arms; Achselgehstützen werden von den Achseln getragen und können so mehr Körpergewicht tragen; Unterarmgehstützen werden von den Ellenbogen getragen.
Verwendung:Krücken werden im Alltag häufig verwendet. Bei leichten Verletzungen der unteren Extremitäten können sie helfen, das Gewicht des verletzten Körperteils während der Genesung zu reduzieren, sodass das verletzte Gliedmaß ausreichend entlastet wird und gleichzeitig ein gewisses Maß an Mobilität erhalten bleibt. Manchen älteren Menschen bieten Krücken zusätzlichen Halt und erhöhen ihr Sicherheitsgefühl, wenn sie beim Gehen eine leichte Stabilitätseinbuße verspüren. In manchen Situationen, in denen vorübergehend Unterstützung beim Gehen benötigt wird, können einfache Krücken schnell Abhilfe schaffen.
Nachteile:Gehstöcke sind jedoch nicht perfekt. Um einen Gehstock zu benutzen, müssen die Benutzer über eine gewisse Kraft in den oberen Gliedmaßen und ein gutes Gleichgewicht verfügen. Bei Menschen mit schwacher Kraft in den oberen Gliedmaßen kann die langfristige Nutzung eines Gehstocks zu Armschmerzen führen. Darüber hinaus ist die Auflagefläche von Krücken relativ klein und die Stabilität eingeschränkt. Insbesondere bei unebenem Untergrund oder etwas schneller Gehgeschwindigkeit besteht bei der Verwendung eines Gehstocks leicht die Gefahr, das Gleichgewicht zu verlieren und zu stürzen.
INalleking-Rahmen: Ein Partner, der Sie umfassend unterstützt
Merkmale:Gehgestelle bestehen in der Regel aus Aluminiumrahmen mit mehreren Stützpunkten an der Unterseite, normalerweise vier. Die Gesamtstruktur desGehhilfenist größer und stabiler als ein Gehstock mit Krücke. Die Höhe des Gehgestells kann auch an Benutzer unterschiedlicher Körpergröße angepasst werden. Gehgestelle mit Rädern lassen sich leicht verschieben, sodass sich Benutzer leichter fortbewegen können, während Gehgestelle ohne Räder vom Benutzer hochgehoben und vorwärts bewegt werden müssen.
Verwenden:Gehhilfen eignen sich für Menschen mit stark eingeschränkter Mobilität und schlechtem Gleichgewicht. Gehhilfen bieten ihnen eine große Stützfläche.Gehhilfekann das Verletzungsrisiko beim Gehen verringern. Für manche ältere Menschen, die alt und schwach sind, können Gehhilfen eine umfassende Unterstützung sein.
Nachteile:Die Nachteile von Gehhilfen liegen auf der Hand. Erstens sind Gehhilfen groß und unpraktisch zu tragen. Auch bei Bewegungen auf kleinem Raum unterliegen Gehhilfen vielen Einschränkungen. Zweitens ist die Geschwindigkeit beim Benutzen von Gehhilfen relativ langsam, was in Situationen, in denen schnelles Handeln erforderlich ist, für den Benutzer unangenehm ist. Darüber hinaus benötigen Benutzer aufgrund der Rahmenkonstruktion der Gehhilfen beim Bedienen mehr Platz.
Unterschiede zwischen Krücken und Gehgestell
Unterstützung und Stabilität:Gehstöcke stützen den Körper hauptsächlich durch die Kraft einer oberen Extremität, bieten jedoch nur eine kleine Stützfläche und eine relativ geringe Stabilität. Die Gehhilfe berührt den Boden über mehrere Stützpunkte und bietet so eine breitere Stützfläche. Dadurch kann sie das Körpergleichgewicht besser halten und ist deutlich stabiler als Gehstöcke. Dadurch eignen sich Gehhilfen besser für Menschen mit sehr schlechtem Gleichgewicht und erhöhtem Unterstützungsbedarf, während Gehstöcke für Menschen mit leichten Mobilitätsproblemen und höherem Flexibilitätsbedarf geeignet sind.
Portabilität:Gehstöcke sind klein und leicht, lassen sich einfach zusammenklappen und verstauen und sind leicht zu tragen. Sie können jederzeit und überall verwendet werden, egal ob drinnen oder draußen. Aufgrund ihrer Größe sind manche Gehhilfen deutlich weniger tragbar als Gehstöcke, selbst wenn sie zusammengeklappt werden können. In Situationen, in denen häufiges Bewegen oder Ausgehen erforderlich ist, sind die Vorteile von Gehstöcken deutlicher.
Anwendbare Szenarien:Gehstöcke eignen sich für Menschen mit leichteren Verletzungen und leichter Mobilitätseinschränkung sowie für bestimmte Situationen, in denen vorübergehend eine Gehhilfe benötigt wird. Gehhilfen sind hauptsächlich für Patienten mit stark eingeschränkter Mobilität gedacht und eignen sich besser für den Einsatz in flachen und großen Innen- und Außenbereichen.
Schwierigkeit der Verwendung:Die Benutzung eines Gehstocks erfordert bestimmte Fähigkeiten und Kraft in den oberen Gliedmaßen. Gehgestelle sind aufgrund ihrer größeren Stützfläche und der relativ einfachen Bedienung für Benutzer leichter zu handhaben.
Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)