Warum ist der Gehstock das instabilste Hilfsmittel?
2025-01-02 05:58
Gehstöcke gelten als relativ instabil, da sie nur einen Stützpunkt haben und die Schwerpunktverlagerung schwierig zu handhaben ist. Sie erfordern vom Benutzer eine hohe Koordination und Kraftkontrolle, haben eine schlechte Bodenanpassung, eine kleine Kontaktfläche und begrenzte Rutschfestigkeitseigenschaften. Sie eignen sich jedoch für Patienten, die sich gerade vom Gehen erholt haben, leichte Beinverletzungen und ältere Menschen, die leichte Unterstützung benötigen.
Warum ist der Gehstock das instabilste Hilfsmittel?
Die Hauptgründe, warum der Gehstock als relativ instabiles Hilfsmittel gilt, sind folgende:
Das cane hat nur einen Stützpunkt, und das Gewicht des Benutzers konzentriert sich hauptsächlich auf diesen Punkt. Wenn sich der Körperschwerpunkt des Benutzers beim Gehen natürlich nach links und rechts oder nach vorne und hinten verlagert, ist es für den Faltstock schwierig, sich schnell und effektiv anzupassen, um eine ausreichende Gleichgewichtsunterstützung zu bieten, was leicht zu einem instabilen Schwerpunkt und einem Sturz führen kann
Hohe Anforderungen für den Einsatz:
Koordinierungsfähigkeit: Eine gute Körperkoordination ist erforderlich, und der Landepunkt des Faltstocks, der Abstand zum Körper und der Bewegungsrhythmus müssen genau kontrolliert werden, um mit den Schritten zu koordinieren. Für ältere Menschen oder Personen mit schlechter Koordination ist es schwierig, dies in kurzer Zeit zu meistern. Eine schlechte Koordination kann leicht zu einer unzeitgemäßen Unterstützung oder einer falschen Position führen, was das Sturzrisiko erhöht.
Kraftkontrolle: Die Unterstützung hängt von der Kraft der Arme und Hände ab. Bei unzureichender Kraft oder schlechter Kontrolle können die faltbaren Gehstöcke bei der Gewichtsverlagerung zu stark zusammengedrückt werden und verrutschen oder das Gewicht nicht effektiv verteilen. Unebene Straßen erfordern eine stärkere Kraftkontrolle, was für Benutzer mit schwacher Kraft schwierig ist.
Schlechte Anpassungsfähigkeit an den Boden:
Geringe Auflagefläche: Die Auflagefläche zwischen Sohle und Boden ist gering. Auf unebenem, mit Kies oder Schlaglöchern übersätem Boden ist es schwierig, einen stabilen Auflagepunkt zu finden. Kleine Vorsprünge oder Vertiefungen können zudem dazu führen, dass sich der Auflagepunkt verschiebt, wodurch der Benutzer das Gleichgewicht verliert.
Eingeschränkte Rutschfestigkeit: Obwohl eine rutschfeste Unterseite vorhanden ist, ist die Rutschfestigkeit auf rutschigem Untergrund, beispielsweise nach Regen, Schnee und vereisten Straßen, nicht so gut wie die Räder eines Rollators. Es rutscht leicht und bietet keinen zuverlässigen Halt.
Standard-Gehstock aus zusammenklappbarem Aluminium
Menschenmengen geeignet für faltbare Wanderstöcke
Patienten, die gerade ihre Gehfähigkeit wiedererlangt haben: Ihre Körperfunktionen erholen sich und sie benötigen eine gewisse Unterstützung und Hilfe. Gehstöcke können ihr Gewicht verteilen, den Druck auf die Beine verringern, ihnen helfen, sich an den Gehrhythmus anzupassen und ihr Selbstvertrauen wieder aufzubauen.
Menschen mit leichten Beinverletzungen: Der Grad der Verletzung ist gering und sie haben ihre Gehfähigkeit nicht verloren. Ein faltbarer Gehstock hilft, das Gleichgewicht zu halten, das Gewicht auf dem verletzten Bein zu reduzieren und die Genesung nach der Verletzung zu fördern.
Ältere Menschen, die leichte Unterstützung benötigen: Ihr Gleichgewichtssinn nimmt mit dem Alter ab, aber sie können sich im Alltag grundsätzlich frei bewegen. Sie verwenden einen faltbaren Gehstock, um die Stabilität zu verbessern und das Sturzrisiko beim Gehen oder Zurücklegen kurzer Strecken zu verringern.
Vorteile von verstellbaren Gehstöcken
Einfaches und tragbares Design: Es besteht aus einem Griff und einer Stange, hat eine einfache Struktur, ist leicht und einfach zu tragen. Es lässt sich leicht aufnehmen und ablegen und nimmt beim Tragen mit einer Hand nicht zu viel Platz ein, was für verschiedene Szenarien geeignet ist.
Flexibler Einsatz: Es ist klein und kann flexibel gesteuert und in engen Räumen oder überfüllten Orten frei bewegt werden, ohne durch die Größe der Zusatzgeräte eingeschränkt zu werden, wie z. B. in engen Korridoren und überfüllten Märkten.
Erschwinglicher Preis: Der Produktionsprozess ist relativ einfach und die Kosten sind niedrig. Im Vergleich zu komplexen verstellbaren Gehstöcken ist der Preis erschwinglicher und die meisten Bedürftigen können ihn sich problemlos leisten.
-
Please visit Verstellbarer Gehstock mit rundem Griff
Dieser Rundgriff-Gehstock besteht aus robustem und leichtem extrudiertem Aluminiumrohr. Die Höhe des Rundgriff-Gehstocks lässt sich mit einem einzigen Knopf verstellen. Der Rundgriff-Gehstock hat eine Gummiauflage an der Unterseite und eine rutschfeste Gummispitze. Dank seiner runden Form kann der Rundgriff-Gehstock über den Arm gelegt und zur Aufbewahrung einfach aufgehängt werden.
Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)