Branchennachrichten
-
2025-02-25
Sind Transferbänke besser als Duschhilfestühle?
Der Transferhocker hilft vor allem Menschen mit eingeschränkter Mobilität beim Ein- und Aussteigen aus der Badewanne. Er kann auch als Badesitz verwendet werden. Er ist höhenverstellbar, langlebig und rutschfest. Der Duschhilfestuhl bietet beim Duschen einen Sitzplatz. Er ist in unabhängige und wandmontierte Ausführungen unterteilt. Er ist mobil, verfügt über verstellbare Komponenten und eine gute Entwässerung. Beide sind sicher und verstellbar. Welcher besser ist, hängt von den persönlichen Bademöglichkeiten und Bedürfnissen ab.
-
2025-02-18
Wiederverwendbare vs. Einweg-Inkontinenzhilfen: Was ist für Senioren am besten?
Bei der Pflege einer inkontinenten Person müssen Pflegekräfte zwischen wiederverwendbaren und Einweg-Inkontinenzhilfen wählen. Erstere (wie etwa Urinale aus Kunststoff) sind umweltfreundlich, langfristig kostengünstig, schonen empfindliche Haut und in verschiedenen Ausführungen erhältlich; letztere (wie etwa Einweg-Urinpads) sind praktisch, einfach zu verwenden, saugstark, hygienisch und in verschiedenen Saugstärken erhältlich.
-
2025-02-15
Barrierefreie Hygiene: selbstfahrender Duschstuhl
Der selbstfahrende Duschstuhl ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität konzipiert und hilft ihnen, die Hygienepflege im Badezimmer selbstständig durchzuführen. Er ist mit großen Hinterrädern ausgestattet, aus rostfreiem und rutschfestem Material gefertigt, sicher und stabil. Er ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität wie Rückenmarksverletzungen und ältere Menschen geeignet, die unabhängig sein möchten.
-
2025-01-17
Warum luftlose Rollstuhlreifen besser sind als Luftreifen
Im Vergleich zu herkömmlichen Luftreifen sind luftlose Rollstuhlreifen in puncto Haltbarkeit, Leistungsstabilität, Pannensicherheit und Laufruhe überlegen. Sie können die Mobilität und den Komfort von Rollstuhlfahrern erheblich verbessern und den Benutzern ein besseres Gesamterlebnis bieten.
-
2025-01-14
Die Entwicklung von Krankenhausbetten: vom manuellen zum elektrischen
Die Entwicklung von manuellen zu elektrischen Krankenhausbetten markierte einen Paradigmenwechsel in der Patientenversorgung, bei dem Komfort, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit im Vordergrund standen. Während sich die Technologie weiter entwickelt, liegt der Schwerpunkt weiterhin auf der Verbesserung des Patientenerlebnisses und der Bewältigung von Herausforderungen im Gesundheitswesen.
-
2025-01-08
Ist ein Gehwagen mit oder ohne Räder besser?
Gehwagen mit Rädern eignen sich für Menschen mit mittelschweren bis schweren Gehbehinderungen, die überwiegend im Freien und über längere Strecken zu Fuß gehen. Gehwagen ohne Räder eignen sich für Menschen mit leichten bis mittelschweren Gehbehinderungen, die überwiegend in Innenräumen unterwegs sind.
Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)